Cardano

Cardano
Cardano,
 
Gerolamo (oder Girolamo, auch Geronimo), latinisiert Hierọnymus Cardanus, italienischer Mathematiker, Arzt und Philosoph, * Pavia 24. 9. 1501, ✝ Rom 20. 9. 1576; wirkte und lehrte in Mailand und Pavia, 1562-70 in Bologna; lebte danach in Rom; 1570 verhaftet wegen angeblicher Ketzerei, hatte Cardano Lehr- und Publikationsverbot. - In seiner »Ars magna« veröffentlichte er 1545 neben eigenen Sätzen über den Zusammenhang von Wurzeln und Koeffizienten algebraischer Gleichungen die von S. del Ferro und (1535) N. Tartaglia gefundenen Lösungsverfahren für Gleichungen 3. Grades, die zur Darstellung der Wurzeln durch die cardanischen Formeln führen, sowie die von L. Ferrari gegebenen Lösungsmethoden für algebraische Gleichungen 4. Grades; er zog hierin bereits negative und imaginäre Wurzeln in Betracht. Cardano befasste sich als Erster mit der mathematischen Wahrscheinlichkeit, beschrieb die schon von Philon von Byzanz erwähnte kardanische Aufhängung und machte das heute ebenfalls nach ihm benannte, aber schon vor ihm erfundene Kardangelenk bekannt. Cardano versuchte der Medizin eine von der galenischen und hippokratischen Tradition unabhängige wissenschaftliche Grundlage zu geben und sie als theoretische Disziplin der praktischen Heilkunde an die Seite zu stellen; er hinterließ viele Beobachtungen zur Pathologie, Teratologie und zu den Infektionskrankheiten. Als Naturphilosoph vertrat er einen Hylozoismus, wonach die Welt überall von beseelter Urmaterie erfüllt sei. Cardano war auch ein bekannter Astrologe.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cardāno — (Cardanon, lat. Cardanus, 1) Geronimo, unehelicher Sohn eines vornehmen Mailändischen Gelehrten, Facio C.; geb. 24. Sept. 1501 in Pavia, nach And. in Mailand; legitimirt, ward er dem geistlichen Stande bestimmt, wählte aber Mathematik,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cardāno — (latinisiert Cardanus), Geronymo, Mathematiker, Arzt und Philosoph, geb. 24. Sept. 1501 in Pavia, gest. 21. Sept. 1576 in Rom, studierte zu Pavia und Padua, lebte dann in Sacco unweit Pavia und ging 1534 als Professor der Mathematik nach Mailand …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cardano — Cardāno, Geronimo, lat. Hieronymus Cardanus, geb. 24. Sept. 1501 zu Pavia, 1534 Prof. der Mathematik in Mailand, 1559 Prof. der Medizin in Pavia, dann in Bologna, gest. 21. Sept. 1576 zu Rom; bekannt durch die nach ihm benannte, jedoch von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cardano — Cardano, Gerolamo …   Enciclopedia Universal

  • Cardano — Stich von Cardano Gerolamo Cardano (auch Geronimo oder Girolamo; lateinisch Hieronymus Cardanus; * 24. September 1501 in Pavia; † 21. September 1576 in Rom) war ein Arzt, Philosoph und Mathematiker und zählt zu den Renaissance Humanisten …   Deutsch Wikipedia

  • cardano — car·dà·no s.m. TS mecc. → giunto cardanico {{line}} {{/line}} DATA: 1951. ETIMO: da Cardano, v. anche cardanico …   Dizionario italiano

  • Cardaño de Arriba — Saltar a navegación, búsqueda Cardaño de Arriba …   Wikipedia Español

  • Cardaño de Abajo — Saltar a navegación, búsqueda Cardaño de Abajo …   Wikipedia Español

  • Cardano al Campo — Administration Pays  Italie Région …   Wikipédia en Français

  • Cardano al Campo — Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”